Studium & Beruflicher Werdegang
10/2002 - 04/2005 Integrierter Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Universität Siegen
04/2005 Abschluss als Diplom Sozialpädagogin mit Auszeichnung
10/2005 - 09/2006 Berufsanerkennungsjahr, Elternseminar der Landeshauptstadt Stuttgart;
10/2006 Staatliche Anerkennung als Diplom Sozialpädagogin
10/2006 - 06/2007 3 Teilzeitstellen in der Kinder- und Jugendarbeit
06/2007 - 12/2010 (geteilte Vollzeitstelle) Jugendpflegerin & Schulsozialpädagogin, Stadt Maulbronn
01/2011 - 08/2012 Sozialarbeiterin im Jugendamt, Kent County Council, England
11/2012 - 06/2016 Sozialfachkraft im Allgemeinen Sozialdienst des Westerwaldkreises
Seit 10/2014 Berufsbegleitendes Masterstudium Bildung und Soziale Arbeit, Universität Siegen
06/2016 – 09/2018 Präventive Jugendarbeit Neuendorf, Jugendamt der Stadt Koblenz,
10/2018 – 08/2020 Stadt Offenburg, Bereichsleitung Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, später Leitung des Pädagogischen Teams an einer Ganztagsgrundschule mit sozialpädagogischem Schwerpunkt im Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt
seit 09/2020 Allgemeiner Sozialdienst mit dem Schwerpunkt Eingliederungshilfen nach §35a SGB VIII, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Soziales Engagement
1996 - 2005 Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf
2006 - 2007 Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ostfildern
2007 - 2010 Mitglied des deutsch-französischen Partnerschaftskomitees der Städte Maulbronn und Valdahon (Frankreich)
2009 - 2010 Zweite Vorstandsvorsitzende der AGJZI (ArbeitsGemeinschaft der JugendzentrumsInitiativen im Enzkreis e. V) ein Dachverband für Einrichtungen der offenen Jugendarbeit im Enzkreis
2017 Wahlvorstand bei der Bundestagswahl und der Wahl des Oberbürgermeisters, Stadt Koblenz
2019 - 2020 Mitglied im Personalrat der Stadt Offenburg
Ich bin im DBSH, weil....
- ich es wichtig finde, der sozialen Arbeit mehr Gehör zu verschaffen.
- es notwendig ist, mehr über unseren Beruf und die damit verbundenen An- und Herausforderungen in den einzelnen Handlungsfeldern zu sprechen-
- man sich gemeinsam besser für die Stärkung der Sozialen Arbeit einsetzen kann-
Interessensgebiete
- (offene) Kinder- und Jugendarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt
s.baust[at]dbsh-bawue.de