Landesvorstand
Nadine Rechlin
1. Vorsitzende

Studium & Beruflicher Werdegang
Seit 2021 Masterstudium Demokratie und Regieren in Europa, Universität Tübingen
2020 – 2021 Sozialbetreuerin für Asylbewerber*innen, Landratsamt Sonneberg
2015 – 2020 Bachelorstudium zur Internationalen Soziale Arbeit und Entwicklung, Hochschule Coburg
Soziales Engagement
2017 – 2020 Cogründerin und kommissarische Leitung der Refugee Law Clinic Coburg
Seit 2004 Mitglied und Ehrenamt im DLRG
Ich bin im DBSH, weil …
-
die Soziale Arbeit eine Lobby auf europäischer und nationaler politischer Ebene braucht
-
ein starker Berufsverband, stärkt auch Professionsangehörige in ihrer alltäglichen Arbeit
-
Soziale Arbeit es wert ist, sich für bessere soziale und arbeitsrechtliche Bedingungen zu einzusetzen
Interessensgebiete
-
politische Soziale Arbeit und Lobbyarbeit
-
Asyl- und Aufenthaltsrecht
-
Theorien und Professionalisierung der Sozialen Arbeit
-
Politik und Institutionen der Europäischen Union
-
Demokratisierung und Good Governance
Zuständigkeiten
- Vertretung des Landesverbandes auf Bundesebene
- Deligiertenfunktion
- DBSH-Stammtisch
Kontakt
rechlin@dbsh.net
Katharina Kaisig
2. Vorsitzende

Studium & Beruflicher Werdegang
seit 2022 Sozialpädagogin in der ambulanten Jugend- und Familienhilfe bei Fuchur e.v., Neckargemünd
2017 - 2022 Sozialpädagogin und Teamleitung im Bereich der rehabilitationsspezifischen Berufsvorbereitung
2017 – 2021 Duales Studium Sozialpädagogik/Sozialmanagement, Internationale Berufsakademie Heidelberg
2014 – 2017 Studium Bildungswissenschaft/Germanistik, Universität Heidelberg
2011 – 2014 Studium Germanistik/ev. Theologie Lehramt an Gymnasien, Universität Heidelberg
Soziales Engagement
2015-2020 Gründungsmitglied der Theatergruppe „Die ARTbacken“ Heidelberg
2018 Organisation des „festival contre le racisme” (fclr) in Heidelberg
Ich bin im DBSH, weil…
- unsere Profession durch einen sichtbaren und engagierten Berufsverband eine Stimme erhält.
- ich in meinem dualen Studium mit prekären Tendenzen am Berufseinstieg konfrontiert war und daher Studierende unterstützen möchte, den Wert ihrer eigenen Arbeit und Professionalität auf dem Weg in den Beruf zu vertreten.
- ich selbst durch die Vernetzung und den bundesweiten Austausch mit anderen Mitgliedern viel lerne und neue Perspektiven erhalte.
Interessensgebiete
- Professionalisierung
- Soziale Ungleichheit
- Jugendhilfe/Jugendberufshilfe
Zuständigkeiten
- Vertretung des Landesverbandes auf Bundesebene
- Kommissarische Ansprechperson Junger DBSH
- Hochschularbeit
- Vernetzung
Kontakt
k.kaisig@dbsh-bawue.de | junger@dbsh-bawue.de
Johanna Franke
Finanzreferentin

Studium & Beruflicher Werdegang
2021-2025 BA Soziale Arbeit in Esslingen, gerade am Schreiben meiner Bachelorarbeit zur Teilhabe von Menschen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit in Deutschland
Soziales Engagement
2020/1 Freiwilligendienst bei Kinder- und Jugendheim „Foyer l’Aubépine“ in Havellange, Belgien
seit 2024 in der Sea-Eye Landcrew Stuttgart aktiv
Ich bin im DBSH, weil …
- ich mich gern mit anderen Sozis aus ganz Deutschland austausche
- Vernetzung im Berufsverband eine Voraussetzung für starke Lobbyarbeit ist
- sich hier etwas bewegen lässt
Interessensgebiete
- Flucht, Asyl und Migration
- Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit
- politisches Mandat der Sozialen Arbeit
Zuständigkeiten
- Finanzreferentin DBSH Ba-Wü
Kontakt
franke@dbsh.net
Hanna Nieder
Beisitz & Streik-und Tarifbeauftragte

Zuständigkeiten
- Tarif- und Streikangelegenheiten
Kontakt
nieder@dbsh.net
Andreas Degen
Beisitz
Kontakt
degen@dbsh.net
Stephanie Baust
Frauenbeauftragte

Studium & Beruflicher Werdegang
10/2002 - 04/2005 Integrierter Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Universität Siegen
04/2005 Abschluss als Diplom Sozialpädagogin mit Auszeichnung
10/2005 - 09/2006 Berufsanerkennungsjahr, Elternseminar der Landeshauptstadt Stuttgart;
10/2006 Staatliche Anerkennung als Diplom Sozialpädagogin
10/2006 - 06/2007 3 Teilzeitstellen in der Kinder- und Jugendarbeit
06/2007 - 12/2010 (geteilte Vollzeitstelle) Jugendpflegerin & Schulsozialpädagogin, Stadt Maulbronn
01/2011 - 08/2012 Sozialarbeiterin im Jugendamt, Kent County Council, England
11/2012 - 06/2016 Sozialfachkraft im Allgemeinen Sozialdienst des Westerwaldkreises
Seit 10/2014 Berufsbegleitendes Masterstudium Bildung und Soziale Arbeit, Universität Siegen
06/2016 – 09/2018 Präventive Jugendarbeit Neuendorf, Jugendamt der Stadt Koblenz,
10/2018 – 08/2020 Stadt Offenburg, Bereichsleitung Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, später Leitung des Pädagogischen Teams an einer Ganztagsgrundschule mit sozialpädagogischem Schwerpunkt im Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt
seit 09/2020 Allgemeiner Sozialdienst mit dem Schwerpunkt Eingliederungshilfen nach §35a SGB VIII, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Soziales Engagement
1996 - 2005 Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf
2006 - 2007 Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ostfildern
2007 - 2010 Mitglied des deutsch-französischen Partnerschaftskomitees der Städte Maulbronn und Valdahon (Frankreich)
2009 - 2010 Zweite Vorstandsvorsitzende der AGJZI (ArbeitsGemeinschaft der JugendzentrumsInitiativen im Enzkreis e. V) ein Dachverband für Einrichtungen der offenen Jugendarbeit im Enzkreis
2017 Wahlvorstand bei der Bundestagswahl und der Wahl des Oberbürgermeisters, Stadt Koblenz
2019 - 2020 Mitglied im Personalrat der Stadt Offenburg
Ich bin im DBSH, weil....
- ich es wichtig finde, der sozialen Arbeit mehr Gehör zu verschaffen.
- es notwendig ist, mehr über unseren Beruf und die damit verbundenen An- und Herausforderungen in den einzelnen Handlungsfeldern zu sprechen-
- man sich gemeinsam besser für die Stärkung der Sozialen Arbeit einsetzen kann-
Interessensgebiete
- (offene) Kinder- und Jugendarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt
s.baust[at]dbsh-bawue.de
Mareike Ochs
Frauenbeauftragte Vertretung

Studium & Beruflicher Werdegang
2011-2016 Studium Religionspädagogik/Gemeindediakonie und Soziale Arbeit, Ev. Hochschule Freiburg
2016-2018 Leitung der Diakonischen Initiative „unBehindert miteinander leben“, Hügelheim
2018-2020 Studium Master Soziale Arbeit, Ev. Hochschule Freiburg
Seit 2019 Lehrbeauftragte für Soziale Arbeit/Wissenschaft und Forschung, Freiburg
Ich bin im DBSH, weil …
- ich mich dafür einsetzen will, dass der Berufsverband sichtbarer wird und so die relevanten Themen und Diskurse der Sozialarbeitenden in die Öffentlichkeit gebracht werden.
- ich es für relevant halte, dass die politischen und gesellschaftlichen Prozesse, die die Soziale Arbeit leistet, anerkannt und wertgeschätzt werden.
- ich gerne einen Beitrag dazu leisten möchte, dass die Sozialarbeitenden – trotz der unterschiedlichsten Handlungsfelder – eine gemeinsame Stimme haben.
Interessensgebiete
- Professionsdiskurse in der Sozialen Arbeit
- Wissenschaft und Forschung in der Sozialen Arbeit
- Das politische Mandat der Sozialen Arbeit
- Sicherheitsforschung/Kriminologie und Soziale Arbeit