Aktiv werden!

Von Sozialarbeiter*innen für Sozialarbeiter*innen
Der Großteil unserer Arbeit basiert auf dem Ehrenamt. Wir als Sozialarbeiter*innen schließen uns im DBSH als Kollektiv zusammen, um mit diesen gebündelten, vielfältigen Kompetenzen die Soziale Arbeit zu gestalten und uns für unsere eigenen Interessen und Anliegen als Sozialarbeiter*innen einzusetzen. Insofern verstehen wir uns als Selbstvertretung der Sozialarbeiter*innen und Mitmachverband. Der DBSH LEBT daher vom freiwilligen Engagement der Mitglieder.
Interesse an aktivem Engagement?
Sie würden sich gerne in der Region vernetzen und Ihre eigene Fachlichkeit ausbauen? Sie möchten sich mit Kolleg*innen vor Ort austauschen und Aktionen starten? Sie können Ihr langjährig erworbenes Fachwissen in Gremien des Verbands einbringen? Sie möchten im Arbeitskampf und bei Streiks unterstützen? Sie möchten Ihre Themen der Sozialen Arbeit voranbringen und mit Politik und Träger*innen ins Gespräch gehen? Sie möchten neue Mitglieder werben und vor Ort kennen lernen? Sie möchten ein aktives Netzwerk aus engagierten und versierten Kolleg*innen haben? Dann wenden Sie sich gerne an uns.
Das Engagement im DBSH ist sehr individuell. Wir legen großen Wert darauf, dass Mitglieder ein Engagement finden, das ihren Interessen und Kapazitäten entspricht. Daher raten wir zur persönlichen Kontaktaufnahme, um in einem unverbindlichen Gespräch nach dem geeigneten Engagement zu suchen.
Und darum: schreiben Sie uns an info@dbsh-bawue.de
Wenig Zeit und trotzdem unterstützen?
Durch ihre Beitragszahlungen ermöglichen Sie erst die praktische Arbeit im Verband: Bezahlung der internen Infrastruktur, Rechtsberatung wird möglich, internationale Zusammenarbeit über den IFSW, fachliche Zusammenarbeit der Kolleg*innen in unterschiedlichen Gremien, politische Schlagkraft eines Verbandes über die Mitgliederzahl, Ermöglichung von Konferenzen, Tagungen und der Summer School, Mittel zur Vorbereitung und Durchführung von Streiks und Teilnahme an Tarifverhandlungen. Als DBSH-Mitglied werden Sie auf der Landesmitgliederversammlung über die Verwendung der MItgliedsbeiträge umfassend informiert.
Außerdem ist es elementar für die Arbeit des DBSH, dass Sie ihre persönlichen Daten aktuell halten. Nur so können wir ihnen Einladungen zur Landesmitgliederversammlung und die Fachzeitschrift Forum Sozial zukommen lassen. Nur mit ihren aktuellen Daten können wir ihnen verlässliche Auskünfte über ihre Streikberechtigung und ihren Anspruch auf Streikgeld geben, Sie über Streiktermine in ihrer Region informieren oder Sie für eine Urabstimmung bei einem Schlichtungsverfahren einbeziehen.
Persönliche Daten hier aktualisieren