Landesverband Baden-Württemberg

Aktivitäten und Projekte

Armutsarbeit im DBSH

Das Thema Armut ist ein Querschnittsthema und betrifft viele Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Daher ist der DBSH auf unterschiedlichen Ebenen in verschiedenen Netzwerken aktiv, um auf struktureller Ebene die Interessen der Anvertrauten zu vertreten.

 

Nationale Armutskonferenz (nak)

Die Nationale Armutskonferenz ist ein Bündnis von Organisationen, Verbänden und Initiativen, die sich für eine aktive Politik der Armutsbekämpfung einsetzen. Sie wurde im Herbst 1991 als deutsche Sektion des Europäischen Armutsnetzwerks EAPN (European Anti Poverty Network) gegründet. Neben Bundesverbänden wirken in der nak auch Menschen mit Armutserfahrung bzw. Selbsthilfeorganisationen mit, die ihre Erfahrungen und Perspektiven einbringen und ihre Lösungsansätze im Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung aufzeigen. Und das seit nunmehr über 25 Jahren.

Anfang 2022 wurde der DBSH als Mitglied bei der nationalen Armutskonferenz (nak) aufgenommen. Die Aktiven wirken in den zahlreichen Arbeitsgruppen mit und können sich mit ihren eigenen Ideen einbringen. Aktuell besteht gerade eine aktive Beteiligung beim Treffen der Menschen mit Armutserfahrung, welches einmal im Jahr stattfindet. Im Bereich Wohnungslosenhilfe entsteht gerade eine aktive Mitwirkung. Es gibt noch viele weitere Themen und Arbeitsruppen.

Interesse mehr zu erfahren? Melden Sie sich bei hier.

 

 


Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg

Die Landesarmutskonferenz BW ist die landesweite Untergliederung der nak. Hier ist der Landesverband des DBSH mit verschiedenen Mitgliedern aktiv an der Arbeit zu unterschiedlichen Themenbereichen beteiligt.

Kontakt zu den Aktiven.

 


DBSH- Stammtisch

Mitgliedertreffen und Praxisfelderkundung

Der Landesverband organisiert regelmäßig ein Mal pro Monat einen Austausch zwischen Mitgliedern und Interessierten aus der Sozialen Arbeit. Dieser Austausch findet entweder als "Stammtisch" (digital oder analog) mit thematischer Schwerpunktsetzung und Raum für Kennenlernen und Austausch untereinander oder als Praxisfelderkundung statt. Die Praxisfelderkundungen sollen dazu dienen, verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit kennenzulernen und vorzustellen.

Sie sind interessiert an einem regelmäßigen Austausch oder möchten Ihr Praxisfeld anderen Kolleg:innen vorstellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Die nächsten Termine werden regelmäßig unter Aktuelles veröffentlicht.

Kurzberichte zu den Praxisfelderkundungen werden unter Berichte veröffentlicht.

!! Bitte beachten! Für dieses Jahr gibt es keine neuen Stammtischtermine! Wir freuen uns aber, Sie 2023 wieder einladen zu dürfen!!

 


Mitglied im Deutschen Beamtenbund Tarifunion


Mitglied der International Federation of Social Workers (IFSW)

Fachkräftekampagne dauerhaft.systemrelevant


Aktuelle Mitteilungen

Sie haben unseren letzten (Online-)Stammtisch verpasst? Kein Problem! Unsere Stammtische finden immer am ersten Dienstag des Monats statt. Melden Sie sich einfach unter info(at)dbsh-bawue.de an und freue Sie sich auf einen interessanten Austausch.