Landesverband Baden-Württemberg

Aktivitäten und Projekte

Reformierung des §53 StPO

Das Bündnis für ein Zeignisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ) sucht Sozialarbeiter*innen aus der Praxis, die über Erfahrungen berichten in denen...

a) eine Vorladung zur Zeugenaussage im Auftrag der Staatsanwaltschaft oder vor Gericht erfolgt und diese abgewendet werden konnte,

b) eine Zeugenaussage erfolgen musste und nicht abgewendet werden konnte.

Von besonderem Interesse sind dabei die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Klient*innen/Adressat*innen, die Auswirkungen auf die eigene Tätigkeit bzw. das betroffene Projekt sowie mögliche Auswirkungen auf den eigenen Lebensbereich.

Berichte bitte nur anonymisiert–keine echten Namen verwenden–einschicken.

Für eine sichere Kontaktaufnahme mit dem BfZ gibt es die Möglichkeit den Mailverkehr zu verschlüsseln (PGP-Schlüssel unter: www.zeugnis-verweigern.de/kontakt/, anonyme Mails (sog. Wegwerf-Mails) zu nutzen oder den Fall mittels PrivNote (https://privnote.com/) zu übermitteln.

Hintergund und weitere Infos

#sozialearbeit#geflüchtete#ukraine

Spendenaktion der International Federation of Social Work

Der IFSW hat eine Spendenaktion für die Sozialarbeit an den Grenzen der Ukraine ausgerufen. Mit den Spenden sollen Reise- und Unterkunftskosten von ehrenamtlich tätigen Sozialarbeiter:innen und Student:innen der Sozialen Arbeit gedeckt werden. 

International Federation of Social Workers/ Europe

IFSW Europe

Name des Kontos : DBSH eV

IBAN: DE63 660 908 000 014 451 910

SWIFT-BIC : GENODE61BBB

Verwendungszweck: Ukraine

Quelle: IFSW
Weitere Infos

Armutsarbeit im DBSH

Funktionsbereich Armut

Das Thema Armut ist ein Querschnittsthema und betrifft viele Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Daher ist der DBSH auf unterschiedlichen Ebenen in verschiedenen Netzwerken aktiv, um auf struktureller Ebene die Interessen der Anvertrauten zu vertreten.

 

Nationale Armutskonferenz (nak)

Die Nationale Armutskonferenz ist ein Bündnis von Organisationen, Verbänden und Initiativen, die sich für eine aktive Politik der Armutsbekämpfung einsetzen. Sie wurde im Herbst 1991 als deutsche Sektion des Europäischen Armutsnetzwerks EAPN (European Anti Poverty Network) gegründet. Neben Bundesverbänden wirken in der nak auch Menschen mit Armutserfahrung bzw. Selbsthilfeorganisationen mit, die ihre Erfahrungen und Perspektiven einbringen und ihre Lösungsansätze im Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung aufzeigen. Und das seit nunmehr über 25 Jahren.

Anfang 2022 wurde der DBSH als Mitglied bei der nationalen Armutskonferenz (nak) aufgenommen. Die Aktiven wirken in den zahlreichen Arbeitsgruppen mit und können sich mit ihren eigenen Ideen einbringen. Aktuell besteht eine aktive Beteiligung beim Treffen der Menschen mit Armutserfahrung, welches einmal im Jahr stattfindet. Im Bereich Wohnungslosenhilfe entsteht gerade eine aktive Mitwirkung.

 

Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg (lak-bw)

Die Landesarmutskonferenz BW ist die landesweite Untergliederung der nak. Hier ist der Landesverband des DBSH mit verschiedenen Mitgliedern aktiv an der Arbeit zu unterschiedlichen Themenbereichen beteiligt.

 

Interesse mehr zu erfahren? Melden Sie sich hier:


Funktionsbereich Armut

personSandra Gebhardt

mail_outline armut(at)dbsh(dot)net

link https://www.dbsh.de/sozialpolitik/handlungsfelder/armut.html


DBSH- Stammtisch

Mitgliedertreffen und Praxisfelderkundung

Der Landesverband organisiert regelmäßig ein Mal pro Monat einen Austausch zwischen Mitgliedern und Interessierten aus der Sozialen Arbeit. Dieser Austausch findet entweder als "Stammtisch" (digital oder analog) mit thematischer Schwerpunktsetzung und Raum für Kennenlernen und Austausch untereinander oder als Praxisfelderkundung statt. Die Praxisfelderkundungen sollen dazu dienen, verschiedene Handlungsfelder und Arbeitsstätten der Sozialen Arbeit kennenzulernen.

Die nächsten Termine werden regelmäßig unter Aktuelles veröffentlicht.

Kurzberichte zu den Praxisfelderkundungen werden unter Berichte veröffentlicht.

Sie sind interessiert an einem regelmäßigen Austausch oder möchten Ihr Praxisfeld anderen Kolleg:innen vorstellen? Dann melden Sie sich bei uns:


DBSH-Stammtisch

personJohannes Faller

mail_outline stammtisch(at)dbsh-bawue(dot)de

Der DBSH auf Social Media

Mitglied im Deutschen Beamtenbund Tarifunion


Mitglied der International Federation of Social Workers (IFSW)

Mitgliedschaft im